Team Geschichte und Kulturen Osteuropas
Kurzvita:
Seit 2020 Lehrbeauftragter an der HHU
Seit 2017 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienort Duisburg)
Seit 2008 Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes
Seit 2006 Mitarbeiter am Dokumentationsprojekt „Juden in Nazideutschland“ von Yad Vashem (Jerusalem)
Forschungsschwerpunkte:
- Ost- und westeuropäische Geschichte im 19 und 20. Jahrhundert, Jüdische (israelische) Geschichte im 19 und 20. Jahrhundert
- Rheinische Geschichte, Geschichte des Saarlandes
- Internationale Beziehungen im 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus, Holocaust
- Bildung in West- und Osteuropa, Fremd- und Selbstbilder in Ost- und Westeuropa, Erinnerungskulturen in Ost- und Westeuropa, Sportgeschichte
Lebenslauf:
Seit 2020 Lehrbeauftragter an der HHU
Seit 2017 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienort Duisburg)
Seit 2008 Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes
Seit 2006 Mitarbeiter am Dokumentationsprojekt „Juden in Nazideutschland“ von Yad Vashem (Jerusalem)
2020-2023 Co-Investigator im Projekt „Mapping the Archipelago of Lost Towns: Post-Holocaust Urban Lacunae in the Polish-Belarusian-Ukrainian Borderlands“(Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage [CARMAH], Institute of European Ethnology, Humboldt-Universität zu Berlin)
2014-2016 Senior Researcher in der Forschungseinheit „Education, Culture, Cognition and Society“ (Universität Luxemburg) Forschungsprojekt „Das Großherzogtum Luxemburg, die Sowjetunion und die DDR im Kalten Krieg“
2009 Promotion an der Universität des Saarlandes, mit einer Dissertation zum Thema „Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 – 1941: Propaganda und Erfahrungen“
2002-2005 Magisterstudium der Fächer Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes
1996-2001 Diplomstudium der Geschichte an der Belarussischen Staatsuniversität (Minsk), Abschluss als Diplomhistoriker und Geschichtslehrer (mit Auszeichnung)
Lehre:
Wise 2024/2025 Übung: Die UdSSR (Russland) und Israel nach dem Sechstagekrieg 1967
Sose 2024 Übung: 30 Jahre Lukaschenko: Diktatur in Belarus (seit 1994)
Wise 2023/2024 Übung: Russischsprachige Bevölkerung in Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine