Jump to contentJump to search

Deutsch-Französische Studien

Studium mit einer der Fächerkombinationen:
­ Geschichte (Kernfach) und Frankoromanistik (Ergänzungsfach)

­ Frankoromanistik (Kernfach) und Geschichte (Ergänzungsfach).

Die Studierenden absolvieren in der Frankoromanistik das normale Studienprogramm. Im Fach Geschichte sind das Wahlmodul 1 oder das Wahlmodul 2 oder das Vertiefungsmodul 1 erfolgreich zu absolvieren, wobei die entsprechenden Lehrveranstaltungen einen Frankreichbezug haben müssen. Die genannten Module bestehen aus einer Vorlesung und einer Übung/Exkursion. Die Vorlesung schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die Übung/Exkursion mit einer Seminar-​Arbeit oder einem Referat. Wird Geschichte als Kernfach gewählt, muss zudem die Bachelorarbeit einen Bezug zu Frankreich aufweisen.

Head

Univ.-Prof. Dr. Guido Thiemeyer
Building: 23.31
Floor/Room: 04.67
+49 211 81-12926

Office Hours

Herr Thiemeyer bietet in der vorlesungsfreien Zeit (Wintersemester 2022/23) eine Präsenz-Sprechstunde am 14. Februar 2023 von 14 bis 15 Uhr an. Bitte melden Sie sich per Mail an.

Leiter Abteilung V (Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft)

Univ.-Prof. Dr. Frank Leinen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Romanistik
Abteilung V
Universitätsstr. 1 Building: 24.52
Floor/Room: 00.22
+49 211 81-14382

Office Hours

Thursday, 14.30-15.30.

Responsible for the content: