Deutsch-Französische Studien
Studium mit einer der Fächerkombinationen:
Geschichte (Kernfach) und Frankoromanistik (Ergänzungsfach)
Frankoromanistik (Kernfach) und Geschichte (Ergänzungsfach).
Die Studierenden absolvieren in der Frankoromanistik das normale Studienprogramm. Im Fach Geschichte sind das Wahlmodul 1 oder das Wahlmodul 2 oder das Vertiefungsmodul 1 erfolgreich zu absolvieren, wobei die entsprechenden Lehrveranstaltungen einen Frankreichbezug haben müssen. Die genannten Module bestehen aus einer Vorlesung und einer Übung/Exkursion. Die Vorlesung schließt mit einer mündlichen Prüfung ab, die Übung/Exkursion mit einer Seminar-Arbeit oder einem Referat. Wird Geschichte als Kernfach gewählt, muss zudem die Bachelorarbeit einen Bezug zu Frankreich aufweisen.
Head
Floor/Room: 04.67
Prof. Dr. Thiemeyer befindet sich zurzeit im Forschungssemester, wird seine Mails jedoch regelmäßig abrufen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Sprechstunde per Mail.
Leiter Abteilung V (Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft)
Institut für Romanistik
Abteilung V
Universitätsstr. 1 Building: 24.52
Floor/Room: 00.22
Thursday, 14.30-15.30.