Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Lehrstuhls mit Kontaktadressen und weiteren Informationen
Lehrstuhl für Neuere Geschichte
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Neuere Geschichte! Bei uns erhalten Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Auskünfte zu Schwerpunkten unserer universitären Lehre sowie Informationen zu laufenden Dissertationsvorhaben, DFG-Projekten und Tagungen.
Wir beschäftigen uns in Forschung und Lehre mit drei Themenschwerpunkten:
Erstens mit der internationalen Geschichte (West-)Europas im 19. und 20. Jahrhundert. Hierbei geht es nicht nur um die klassischen Außenbeziehungen und die Diplomatie, sondern auch grenzüberschreitende Verflechtungen und wechselseitige Perzeptionen, kulturelle Transfers, die Dynamik von Märkten, Netzwerken und Öffentlichkeiten sowie um die Europäische Integration.
Einen zweiten Schwerpunkt bildet die deutsch-französische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Auch hier geht es um politische, gesellschaftliche und kulturelle Beziehungen, Transfers und Wahrnehmungen.
Schließlich ist die Geschichte des Ersten Weltkriegs ein wichtiges Forschungsthema. Hier geht es um die politische und gesellschaftliche Geschichte des Kriegs selbst ebenso wie um Erinnerungskulturen des Weltkrieges.
Lehrstuhlinhaber
Etage/Raum: 04.67
Prof. Dr. Thiemeyer befindet sich zurzeit im Forschungssemester, wird seine Mails jedoch regelmäßig abrufen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Sprechstunde per Mail.
Sekretariat - Neuere Geschichte
Etage/Raum: 04.68
Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie folgende Hinweise aus aktuellem Anlass:
Seit dem 2. November 2020 ist das Sekretariat nur unregelmäßig besetzt. Per Mail oder telefonisch bin ich aber weiterhin erreichbar. Für Anliegen, die Sie persönlich besprechen möchten, bitte ich Sie, zuvor einen Termin per Mail zu vereinbaren. Vielen Dank!
Wir bitten Sie auch, Ihre Seminararbeiten weiterhin an Ihre Dozierenden in digitaler Form zu schicken. Sie erhalten von ihnen dann eine Rückmeldung über den Eingang der Arbeit.
Zur Zeit finden keine Sprechstunden statt. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen per Mail an Ihre Dozierenden.
Alle weiteren Informationen im Zusammenhang mit den Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie auf den Websiten der HHU und der Philosophischen Fakultät. Bitte achten Sie auch besonders auf Mitteilungen der Hochschulleitung.