Exkursionen
Vergesse Friedhöfe in Masuren - seit 2017
Am Ende des Zweiten Weltkriegs floh die Bevölkerung Masurens in den Westen. Ganze Dörfer verschwanden, Friedhöfe verfielen. Seit 2017 engagieren sich Düsseldorfer Geschichtsstudierende dabei, die Erinnerung an die verschwundenen Dörfer wiederzubeleben und die Überreste der Friedhöfe zu sichern. Dazu gehört Recherche in deutschen und polnischen Archiven, aber auch die Arbeit mit Spaten und Metalldetektor vor Ort. Jedes Jahr im Spätsommer findet eine etwa zweiwöchige Exkursion nach Masuren statt, bei der gemeinsam mit polnischen Studenten gearbeitet und die Region auf Rädern, mit Kanus und zu Fuß erkundet wird. Finanziell gefördert durch die Universitäten Düsseldorf und Olsztyn/Polen, das Deutsch-Polnische Jugendwerk und das Land NRW, ist das Projekt mit dem Richeza-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen 2018/19 für besondere Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der externen Website des Gerhart-Hauptmann-Hauses.