Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Eva Neufeind

Eva Neufeind (M.A.)

Mitarbeit am digitalen Editionsprojekt "Netzwerke der Nonnen. Edition und Erschließung der Briefsammlung aus Kloster Lüne (ca. 1460-1555)

 

Büro

Gebäude: 24.55

Etage/Raum: U1.081

Tel.: +49 211 81-12935

10/2025 - 03/2026 - Forschungsaufenthalt am Centre for Medieval Studies, Prag. Gefördert durch den Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds
seit 10/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Editionsprojekt Netzwerke der Nonnen. Edition und Erschließung der Briefsammlung aus Kloster Lüne (ca. 1460-1555). Schwerpunkt digitale Umsetzung
09/2023: Master of Arts, Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
07/2022 - 10/2023: Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
01/2021 - 03/2021: Praktikum an der Faculty of Modern and Medieval Languages, Universität Oxford. Schwerpunkt Digital Humanities
04/2020: Bachelor of Arts, Geschichte und Anglistik/Amerikanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
04/2019 - 10/2023: Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
 

  • Von Ochsenhausen in die Welt – die Verbreitungswege der Inkunabeln einer oberschwäbischen Klosterbibliothek nach der Säkularisation, Tagung: Räume – Wissen – Macht. Bibliothekskultur in Oberschwaben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Wiblingen), 09.10.2025
  • Von Papier zu Pixeln. Die Arbeit an Hs. 15 und Hs. 31 im Editionsprojekt „Netzwerke der Nonnen“, Übung “Freiheit hinter Mauern? Die Welt mittelalterlicher Frauenklöster” von Isabel Kimpel, LMU München, 05.06.2025
  • "From manuscript to book and website. The hybrid edition of the Luene Letters", Tagung: MECERN (München), 20.02.2025
  • “Zwischen Schisma und Revolution. Eine Betrachtung kirchlicher Beugestrafen im Königreich Böhmen des 14. und 15. Jahrhunderts”, Studientag des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte (Düsseldorf), 09.01.2025
  • “Die Briefsammlung aus Kloster Lüne: Die Netzwerke der Nonnen aus einem digitalen Blickwinkel”, Quo Vadis. Wissenräume (digital) ergründen (Freiburg), 10.07.2024

Sommersemester 2025: Digital Humanities (Übung)
Wintersemester 2024/25: Hussitische Manifeste (Übung)