Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Dr. Jakob Riemenschneider

Lebenslauf

 

Oktober 2025 – Oktober 2026: Vertretung von Jun.-Prof. Jan-Markus Kötter

Januar 2024 – Juli 2025: Stipendiat der Rink-Stiftung an der Universität Gießen

2018 – 2023: Universitätsassistent (inkl. Promotionsstudium) an der Universität Innsbruck

Studium der Geschichte und der Klassischen Archäologie an der Freien Universität und der Humboldt-Universität Berlin

 

Forschungsschwerpunkte

Antike Historiographie

Östlicher Mittelmeerraum

Römische Sozialgeschichte

Elitendiskurse

Frühes Mönchtum

Publikationen (Auswahl)

Egetenmeyr, Veronika und Jakob Riemenschneider, Civil Unrest in Long Late Antiquity: Approaching a Fragmented Phenomenon, in: Al-Masāq, 37/3, 2025 (online pre-print).

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09503110.2025.2547530?src=

Riemenschneider, Jakob, Conceptualising the Barbarian: The Procopian Heruls, in: Scholl, Christian (Hrsg.), Kulturkontakt zur Zeit der Völkerwanderung, Münster 2025, S. 71-90.

Riemenschneider, Jakob, Der soziale Kosmos der Historiographie. Exkurse, Diskurse und die römische Gesellschaft der Spätantike (Millennium-Studien, Bd. 108), Berlin 2024.

 https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111547640/html#overview

Fafinski, Mateusz und Jakob Riemenschneider, Monasticism and the City in Late Antiquity and the Early Middle Ages (Cambridge Elements: Religion in Late Antiquity, Bd. 2), Cambridge 2023.

Fafinski, Mateusz und Jakob Riemenschneider (Hrsg.), The Past through Narratology. New Approaches to Late Antiquity and the Early Middle Ages (Das Mittelalter, Beihefte, Bd. 18), Heidelberg 2022.

https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/921