Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Zertifikatsprogramm: Interkulturelle Kompetenz in Mitteleuropa - Karlsuniversität Prag/Heinrich-Heine Universität

Das Zertifikatsprogramm „Interkulturelle Kompetenz in Mitteleuropa“ ist eine gemeinsame Initiative der Deutsch-Österreichischen Studien an der Karls-Universität Prag und des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Das Programm zielt darauf ab, das interkulturelle Verständnis, die Kompetenz und den Austausch zwischen Studierenden aus beiden Ländern zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf den einzigartigen kulturellen, historischen und sozialen Kontexten Mitteleuropas liegt.

Die Studierenden absolvieren im Zertifikatsprogramm Kurse im Umfang von mindestens 24 ECTS. An beiden Universitäten können sie hierfür aus verschiedenen Kursen aus den Bereichen Geschichte, Philologie, Politikwissenschaft oder Soziologie wählen und Schwerpunkte selbst setzen. In Düsseldorf absolvieren die Studierenden beispielsweise ein Projektmodul und weitere Veranstaltungen aus der Geschichte, Germanistik und Geschichtswissenschaft. In Prag können beispielsweise Kurse zur mitteleuropäischen Geschichte und Literatur, German Security and European Policy oder zu Deutschen und Tschechen als „nahe und ferne Nachbarn“ belegt werden. Die Veranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Interessierte können sich direkt bei den beteiligten Lehrstühlen melden.

Verantwortlichkeit: Prof. Dr. Anke Hilbrenner