Hier finden Sie den Antrag auf Förderung.
Freundeskreis Geschichte
Der Freundeskreis unterstützt das Fach Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in vielfältiger Weise: u. a. durch die Organisation von Exkursionen und Vorträgen, sowie durch Vergabe von Stipendien. Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie an allen unseren Veranstaltungen teilnehmen und/oder als Mitglied in unserem Verein aktiv werden. Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Veranstaltungen
Jeweils donnerstags um 17:00 Uhr im Vortragssaal des Hauses der Universität als Präsenzveranstaltungen.
Friedrich Engels: Der Revolutionär aus dem Rheinland.
Der Vortrag von Dr. Bluma wird einen Einblick in das frühe Denken und Wirken von Friedrich Engels geben, bevor dieser Preußen 1849 für immer verlassen mußte. Der Vortrag wird sowohl in Präsenz im Haus der Universität stattfinden, als auch online. Bitte teilen Sie per Mail mit, welche Alternative Sie wählen möchten und melden sich bei mir an:
Der Vortrag findet statt in Raum 4 a/b.
Exkursionen
Liebe Freunde und Förderer der Geschichtswissenschaften,
zu einer Exkursion des Freundeskreis Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, anlässlich der Gründung des Deutschen Reiches und des Deutsch-Französischen Krieges vor 150 Jahren, laden wir Sie herzlich ein für
Dienstag, den 17.5.2022 bis Donnerstag, den 19.5.2022.
Wir machen Halt für Führungen an wichtigen Stätten und Museen wie Koblenz, Rastatt, Woerth, Bitche, Metz, Gravelotte, Sedan und Bazeilles. Die Reise wurde konzipiert von Jörg Kröll und Klaus Zimmermann.
Am 18. Januar 1871 wurde Wilhelm I. - mitten im Krieg - zum Herrscher des neuen, zweiten Kaiserreichs gekrönt. Am 9.Februar 1871 sagte dazu der britische Premierminister Benjamin Disraeli im Unterhaus. "Dieser Krieg bedeutet die deutsche Revolution, ein größeres politisches Ereignis als die Französische Revolution des vergangenen Jahrhunderts."
Vorträge - während der Reise - von Frau Kolvenbach und den Herren Gritz, von Rittberg und Sörgel werden die Bedeutung der Reichsgründung für die Geschichte Europas und die Gründe der gescheiterten Revolution von 1848 behandeln, sowie die handelnden Personen von 1870/1871 vorstellen.
Das detaillierte Programm der Reise finden Sie hier. Wir bitten um Ihre konkrete Anmeldungen - spätestens bis zum 6.4.2022 - an Klaus Zimmermann unter .
Die Teilnehmergebühren zahlen Sie bitte auch bis zum 6.4.2022 auf das Konto des Freundeskreises Geschichte an Stadtsparkasse Düsseldorf, IBAN: DE 36 3005 0110 0030 0333 85 unter dem Stichwort "1971" ein.
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne unter 01515/8880900.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.
Egbert Gritz, Klaus Zimmermann und Jörg Kröll
Liebe Freunde und Förderer der Geschichtswissenschaften,
vom 20. - 23.6.22 nehmen uns Karl Otto von Rittberg und Klaus Zimmermann mit: in die Parklandschaften Potsdams mit ihren historischen Schlössern und verborgenen Schätzen.
Die An- und Abreise erfolgt mit dem ICE und die meisten Strecken vor Ort mit dem Nahverkehr. Wir werden dazu nur in einer kleinen Gruppe (20) unterwegs sein. (siehe Programm im Anhang)
Bitte melden Sie sich bis zum 15.3.22 verbindlich an unter:
Das Exkursionsprogramm finden Sie hier.
Liebe Freunde und Förderer der Geschichtswissenschaften,
hiermit lade ich Sie am Mi, den 29.6.22 zu einer 1-Tagesexkursion nach Xanten am Niederrhein ein.
Dort im Römerpark erwarten uns u. a. eine Führung durch die Sonderausstellung "Roms fließende Grenzen" und nachmittags eine Domführung in St. Viktor.
vorläufiges Programm
07:30 Uhr Treffpunkt: Hbf. Düsseldorf vor Kundenzentrum
07:45 Abfahrt Gl. 9 RE 3 Richtung Hamm
08:03 Ankunft Duisburg Gl 9
08:10 Abfahrt Duisburg Gl 6 mit NWB RB 31 Richtung Xanten
08:55 Ankunft Xanten
Fußweg zum Archäologischen Park
09:30 Führung Sonderausstellung "Roms fließende Grenzen"
11:00 Zeit zur freien Verfügung im Park
12:00 Mittagspause z.B. Restaurant "Römische Herberge"
14:00 Fußweg zum Stadtzentrum
14:30 Führung im Dom St. Viktor
15:30 Fußweg zum Bahnhof Xanten
16:01 Abfahrt Gl 1 mit NWB RB 1 Richtung Duisburg
16:45 Ankunft in Duisburg Gl 8
16:53 Abfahrt Gl 2 mit RE 3 Richtung Düsseldorf
17:12 Ankunft in Düsseldorf Gl 9
Anmeldung unter bis zum 1.6.2022
Kosten: Bahnfahrt individuell, zB. 9,- € - Ticket in Juni
Eintritt + 2 Führungen: 18,50 € (Studierende: 6, - €)
Freundeskreis Geschichte IBAN: DE36 3005 0110 0030 0333 85
Viele Grüße
Egbert Gritz